Ein Roadtrip zum MTM in Stratford upon Avon

Geschrieben von Ann-Kathrin Ahlers (Ladies' Circle 33 Osnabrück) 


Als auf dem MTM 2024 in Nürnberg verkündet wurde, dass das MTM 2025 in England stattfinden würde, war für mich klar: „Da muss ich hin!“ England fühlt sich für mich immer ein kleines bisschen nach „Zuhause“ an, weil ich vor einiger Zeit mal eine Weile dort gelebt habe. Unser MTM fand in Stratford-upon-Avon, der Geburtsstadt von William Shakespeare, statt – eine wunderbare Kulisse für ein inspirierendes Wochenende mit tollen Ladies aus der Middle European Region.


Um die Zeit in England und die Reise noch ein bisschen länger zu genießen, verband ich das Event mit einem kleinen Roadtrip durch England. Anstatt zu fliegen, entschied ich mich für eine Anreise mit dem eigenen Auto – für mich die beste Möglichkeit, flexibel zu reisen und einfach dort anzuhalten, wo es schön war. Von Osnabrück aus fuhr ich nach Hoek van Holland, wo ich die Nachtfähre nach Harwich nahm. Am nächsten Morgen machte ich mich direkt auf den Weg nach Cambridge, meinem ersten Stopp. Cambridge zählt zu den berühmtesten Universitätsstädten der Welt, und ich wollte ein bisschen mehr
über die Stadt erfahren. Also habe ich es mir leicht gemacht und über Get Your Guide eine Walking Tour gebucht – und hatte unglaubliches Glück: Ich war die einzige Teilnehmerin und hatte den Guide ganz für mich allein! So konnte ich Cambridge aus einer ganz persönlichen Perspektive erleben. Nach der Tour bin ich durch die kleinen Gassen gebummelt und habe es mir bei einem traditionellen Afternoon Tea in einem Café gemütlich gemacht.

 

Weiter ging’s nach Stratford


So ein süßer Ort mit seinen historischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und der Shakespeare- Tradition. Die perfekte Location für das LCI MEUR Mid-Term Meeting – unter anderem auch, weil wir alles zu Fuß erreichen konnten! Ich habe mich schon richtig auf die Unterbrechung meiner „Me-Time“ gefreut! Das Event war wieder einmal die Gelegenheit, neue Ladies kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und bestehende Freundschaften zu feiern. Nirgends geht das so einfach wie auf einem unserer Events! Ganz besonders habe ich mich natürlich gefreut, dass wir so viele Ladies aus dem D9 waren und das Wochenende gemeinsam genießen konnten. 

Los ging es am Freitagabend mit dem Welcome-Event. Ein herzlicher Empfang in einer tollen Location mit vielen Gesprächen, leckerem Essen und einer ausgelassenen Party. Samstag sind wir dann rechtzeitig in den wichtigsten Teil des Events gestartet: unser Meeting. Unsere Regional Chair Lady Barbara Van den Bosch hat das Meeting gestaltet und uns durch den Tag geführt! Danke, Babs, für den tollen Job! Die Updates aus den Circles der MEUR unseres ISP und andere Themen sind immer super interessant. Auch der Vortrag zum Thema Wachstum und Mitgliedschaften von Gastredner Brad Parkes (Buch: Making Clubs Work) war wirklich inspirierend. 

Nach der Tagung hatte ich die Möglichkeit, an einer geführten Theater-Tour der Royal Shakespeare Company (RSC) teilzunehmen – ein absolutes Highlight für Theater- und Shakespeare-Fans! Die Tour führte uns hinter die Kulissen des berühmten Theaters, in dem einige der größten Shakespeare-Inszenierungen stattfinden. Ich konnte einen Blick auf die beeindruckende Bühne, die Werkstätten und sogar den Kostümfundus werfen. Es war toll zu sehen, wie viel Arbeit und Detailverliebtheit in jeder Produktion steckt. Die Geschichten über berühmte Inszenierungen und Schauspieler, die hier aufgetreten sind, machten die Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.

 

Unser großes Finale beim MTM war wie immer die Gala. Ein festliches Dinner, wunderschöne Ladies in festlichen Kleidern, ausgelassene Stimmung und eine großartige Party. Dass wir als LCD auch noch den Side-by-Side Award verliehen bekommen, war dann die Kirsche auf der Sahnehaube! Danke an das gesamte Orga Team vom LC GB&I, es war großartig!
Nach einem gemütlichen Frühstück mit den Ladies aus Paderborn und Lippstadt und einem prall gefüllten Emotions- und Erinnerungskonto ging es dann für mich wieder auf meinen kleinen Roadtrip.

 

Mein Weg führte mich ein kleines Stückchen südlich in die Cotswolds-Region – eine Landschaft wie aus einem britischen Roman. Ich bin durch die kleinen Dörfer gebummelt, habe eine unglaublich schöne Wanderung mit unglaublich matschigen Schuhen gemacht und habe mich dann Montagabend wieder auf den Weg Richtung Küste nach Harwich gemacht. Von dort ging es mit der Fähre zurück nach Osnabrück – mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen im Gepäck.


Meine Reise zum Mid-Term Meeting hat sich wieder einmal voll und ganz gelohnt! Sie war nicht nur inspirierend und bereichernd, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Freundinnen aus ganz Europa zu treffen, Freundschaften zu pflegen, neue Ideen für LC mitzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen – die ersten Verabredungen sind bereits in Planung. Die Kombination mit meinem Roadtrip durch England machte die Reise perfekt.
 

Ich freue mich schon jetzt auf das MTM 2026 in Luxemburg. Und bis dahin gibt es noch viele kleine und große Events, allein vom LC oder Side by Side – ich kann es kaum erwarten!


Yours in friendship
Ann-Katrin Ahlers – LC33 Osnabrück