Ladies machen Fruchtalarm
Danke für 98.013,83€ Spenden
Das sagt Fruchtalarm:
Von 2019-2021 hieß es deutschlandweit „Ladies machen Fruchtalarm“. Ihr habt unser Team und viele Kinder und Familien auf den Kinderkrebsstationen mit eurer Herzlichkeit beeindruckt und berührt. Mit eurer Kreativität und eurem Engagement während der Zeit als Nationales Serviceprojekt habt ihr uns unterstützt und den kleinen Patientinnen und Patienten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Auch Corona konnte Euch nicht aufhalten. Tatkräftig habt ihr u. a. mit uns Antilangeweile-Bücher gestaltet und fruchtige Grüße und Ablenkung vom oft tristen Klinikalltag auf 32 Kinderkrebsstationen geschickt, Spenden erwandert und Präsentkörbe für uns verkauft. Gemeinsam mit Euch gab es viel zu lachen und diese Fröhlichkeit hat eine großartige Energie freigesetzt, die dem Fruchtalarm ordentlich Schubkraft gegeben hat. Wir danken Euch von Herzen.
Eliza Schilling - Geschäftsführerin Fruchtalarm gGmbH
Das Projekt:
„Ladies machen Fruchtalarm“ war von 2019 bis 2021 das Nationale Service Projekt von Ladies' Circle Deutschland.
Das Kinderkrebsprojekt „Fruchtalarm“ ist im Jahr 2010 aus der Betroffenheit einer Bielefelder Familie entstanden, die Ihren 8 jährigen Sohn an eine unheilbare Krebserkrankung verlor und finanziert sich rein über Spenden. Seitdem rollt die mobile Kindercocktailbar einmal wöchentlich über die Flure von bereits 31 Kinderkrebsstationen in Deutschland.
Beim „Fruchtalarm“ werden aus verschiedenen Säften und Nektaren, Sirupsorten und Eiswürfeln, bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die leckeren Drinks mixen die jungen Patientinnen und Patienten direkt am Krankenbett nach den eigenen Wünschen. „Fruchtalarm“ fördert so die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude und bietet in einem fremdbestimmten Klinikalltag eine Abwechslung für die schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen. Durch die Chemotherapie, die die kleinen Heldinnen und Helden passiv über sich ergehen lassen müssen, ist die so wichtige Flüssigkeitsaufnahme oft erschwert. „Fruchtalarm“ hilft, die notwendige Kraft für weitere Behandlungen zurück zu gewinnen und bringt Freude und eine bunte Abwechslung in den Klinikalltag.
Das haben wir gemacht:
Ladies haben für Fruchtalarm Cocktails gemixt, auf Torwände geschossen, Süßes und Herzhaftes verkauft, Wein, Gin und regionale Spezialitäten verkostet, Online-Shopping zu Fruchtalarm-Shopping gemacht und Enten zu Wasser gelassen. Die Fruchtalarm Kinoaktion, -Lesung, -Running Dinner, -Beauty Party, -Pfandraising, -Auktion und -Ladies Night waren ein voller Erfolg und zurecht schwärmen Gäste aus Fern und Nah unter anderem von rauschenden Charterfeiern und einem prächtigen Hauptstadtjubiläum! Es war uns ein Fest, dabei sein zu dürfen! Alle Gelder, die dadurch gesammelt werden konnten, kommen direkt Fruchtalarm zugute.
Auch während der Corona-Situation haben wir natürlich weiter gemacht! Krebs macht keine Pause, leider auch nicht während einer Pandemie. Keine Frage also, dass auch wir weiter für unsere kleinen Heldinnen und Helden da sein wollten. Und sogar neue Stationen konnten wir für Das Projekt gewinnen und so noch mehr Patienten erreichen!
Erreichen konnten wir die schwererkrankten Kinder trotz Abstand! Mit Postkarten-Aktionen und Mutmach Grüßen versehen mit fröhlichen kleinen Präsenten zum Beispiel, über die sich jedes Kind auf den kinderonkologischen Stationen freuen konnte.
Diese wurden von den Circles in direkter Nähe zur Klinik einfach überbracht und abgegeben. Nähe trotz Abstand!
Darüber hinaus haben wir dafür sorgen können, dass jedes Kind einen kleinen Cocktailkoffer bekommen hat. Darin finden sich wiederverwendbare Utensilien zum mixen die jeden kleinen Patienten zum Barkeeper machen. Das macht Freude! So kann auch ohne den Besuch der Fruchties der Lieblingscocktail gezaubert werden.
Für noch mehr Abwechslung im Klinikalltag haben wir das „Anti-Langeweile Heft“ herausgebracht. In zwei fröhlich bunten Ausgaben finden sich jede Menge Ideen zum basteln, malen, rätseln und spielen - von Bildern zum ausmalen, über Bastelanleitungen für fruchtige Fensterbilder bis hin zu Abenteuergeschichten oder „Stadt-Land-Obst“ -für jeden ist etwas dabei.Und jedes Kind auf den 31 kinderontologischen Stationen und in den ontologischen Tageskliniken hat diese kostenfrei erhalten. Für Teens gab es eine spezielle Ausgabe als „Escape Room“ - Rätselheft und einen lustigen YouTube Kanal mit fröhlichen Clips, Anleitungen und Spaß.
Alle Spenden, die wir gemeinsam sammeln konnten, haben ermöglicht, dass es ein wenig bunter und abwechslungsreicher auf den Stationen zugehen konnte! Jedes Lächeln und jede unbeschwerte Minute ist ein wahrer Gewinn für unsere kleinen Heldinnen und Helden und auch deren Angehörige.
Wir sagen ein fruchtiges Dankeschön für zwei starke Jahre „Alle für einen-einer für alle!"
Das haben wir erreicht:
- Neue Fruchtalarm-Standorte in Freiburg, Ulm, Siegen,München, Essen und Schwerin
- Vier Mal Mutmach-Grüße mit mehr als 1.000 erreichten Patienten
- Cocktailkoffer und Anti-Langeweile Hefte für alle Kinder der ontologischen Stationen und angeschlossenen Tageskliniken
- Spenden von fast 100.000€ für die Fruchtalarm-Einsätze und Umsetzung von fruchtigen Ideen in der Pandemiezeit
- Und das wichtigste: Momente der Freude bei mehr als 1.000 schwererkrankten Kindern und Jugendlichen - unbezahlbar
Das sagt Fruchtalarm:
Ein kleinen Film als Dankeschön für uns von den Fruchties, Klinikmitarbeiterinnen stellvertretend für die Kids-unter Corona-Bedingungen entstandenaber nicht weniger von Herzen!